Die Natur erobert ihren Lebensraum zurück…

Es gibt auch mal etwas Positives zu berichten von der Zeit des Corona-Lockdowns hier auf dem Hof.

Immer mehr Wildtiere werden bei uns heimisch im Garten und auf dem Grundstück. In diesem Frühjahr lebte hier eine ganze Hasenfamilie auf der Weide, ausserdem ein Fasan.

Sogar in unseren Garten wagen sich dank unseres großen Teichs immer mehr Wildtiere vor.

In diesem Frühjahr stand auf einmal morgens früh (zum ersten Mal seit wir hier wohnen!) ein Kanadagänsepaar in unserem Garten. Sie legten wohl einen Zwischenstopp bei uns ein, grasten, pickten Würmer und anderes Kleintier aus der Wiese und paddelten kurz im Teich, um sich zu putzen. Nach ca. zwei Stunden flogen sie weiter. Die Fotos entstanden durch das geschlossene Fenster, weil wir die Tiere nicht verscheuchen wollten, sie waren schliesslich nur ca. 15m von uns entfernt… Darunter hat die Qualität der Bilder natürlich gelitten. Wir finden sie trotzdem sehenswert. 😉

Und dann brütete bei uns wie jedes Jahr ‚unser‘ Stockentenpaar, das schon seit vielen Jahren im frühen Frühjahr immer wiederkommt. Und im nun bereits schon zweiten Jahr haben wir auch wieder ein Teichhuhnpaar hier. Sie sind zur Zeit auch immer noch da und ziehen inzwischen ihre vier Jungen bei uns im Garten und im Teich auf – trotz unserer beiden Hunde! Morgens sieht man sie grasend durch unseren Garten laufen oder mitunter auch wie echte Hühner rennen. Sie sind immer noch sehr scheu, deshalb gibt es noch nicht soviele Bilder von ihnen und zudem sind die wenigen Bilder etwas unscharf.

Keine Bilder gibt es von zwei Eichhörnchen, die unseren Haselnussbaum erobert haben und dort wohl dauerhaft zu leben scheinen, wenn sie nicht gerade von Baum zu Baum flitzen und klettern…

Und last but not least hatten unsere Nachbarn wie letztes Jahr auch wieder für einen Tag Storchenbesuch auf der Sirene.

Man hat das Gefühl, durch die Ruhe und die wenigeren Menschenaktivitäten – von der besseren Luft ganz zu schweigen! – holt sich die Natur Stück für Stück ihren Lebensraum zurück und wir dürfen vorsichtig daran teilhaben. Wunderschön!!!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.